Neben dem Kernsystem von Postgres bietet es sich an, die vielen Zusatzmodule von Postrges zu nutzen. Die Installation erfolgt aus den Quellen der Kerndistribution. Wir zeigen dies am Beispiel von pgcrypto, einem Paket zur Verschlüsselung, das wir für die Verschlüsselung von Passwörtern gebrauchen:
Nach dem ./configure (s.o.) der gesamten Postgres-Quellen gehen Sie als root in das Verzeichnis contrib/pgcrypto
Geben Sie ein:
gmake all
gmake install
Es werden Bibliotheken in /usr/local/pgsql/lib
erzeugt. Das SQL-Script zur Erzeugung der Crypo-Funktionen liegt in /usr/local/pgsql/share/contrib/pgcrypto.sql.
Wenn Sie es in der SuperX-Datenbank installieren wollen, geben Sie dort ein:
psql superx < pgcrypto.sql
Wenn Sie es allen Datenbanken zur Verfügung stellen wollen,
laden Sie die Funktionen nach template1:
psql template1 < pgcrypto.sql
Seite 29 / 296 erstellt am
05.07.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de